Wir spannen Ihre Leinwand auf Keilrahmen auf

Wir ziehen Ihre Öl-, Acryl- oder andere Materialträger auf Keilrahmen (Spannrahmen) auf. Jedes Maß ist möglich, auch Übergrößen. Dafür haben wir verschiedene Profile, auch Spezialprofile, extrabreit, extrahoch, ebenfalls speziell für Übergrößen.

Damit sich die Bilder nicht verziehen, verwenden wir ausschließlich mehrfach verleimte Hölzer. Bringen Sie Ihr Bild vorbei und wir machen Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot.

Ganz wichtig: Zur Erstellung eines genauen Kostenvoranschlages benötigen wir Ihr Bild hier vor Ort zur Ansicht!

Leisten für Keilrahmen

Für den Keilrahmen werden hochwertige Leisten in allen gewünschten Größen verwendet. Das Holz ist dreifach geschiftet (d. h. in mehreren Schichten verleimt), wodurch es besonders stabil ist. Dank dieser mehrfach verleimten Konstruktion wird ein Verziehen des Holzes verhindert, sodass das Bild immer bündig und gerade an der Wand hängt.

Zusammenbau der Keilrahmen

Der Keilrahmen wird individuell für jede Leinwandgröße zusammengestellt. Bei größeren Bildern werden zusätzliche Verstärkungen in Form von ein-, zwei- oder dreifachen Kreuzverstrebungen eingebaut, um die Stabilität zu erhöhen. Sondermaße und Übergrößen werden ebenfalls passgenau und individuell gefertigt, sodass jede Leinwand optimal auf den Rahmen abgestimmt ist.

Ausrichten der Leinwand

Die Leinwand wird sorgfältig auf dem Keilrahmen positioniert. Dabei wird sie präzise ausgerichtet, sodass das Motiv gleichmäßig und exakt vermittelt (zentriert) ist. Diese genaue Anpassung stellt sicher, dass das Bild später perfekt zur Geltung kommt.

Aufspannen der Leinwand

Die Leinwand wird straff auf den Keilrahmen gespannt, um eine glatte und faltenfreie Oberfläche zu gewährleisten. Normalerweise wird sie von der Rückseite des Rahmens mit einem Tacker befestigt, um die Vorderseite frei von sichtbaren Befestigungen zu halten. Sollte die Leinwand jedoch nicht genügend Rand (auch „Futter“ genannt) haben, erfolgt das Tackern seitlich am Rahmen.

Fassen und Überarbeitung der Bildseiten

Die Ecken der Leinwand werden sauber gefaltet und geschlossen, damit sie ordentlich und ästhetisch wirken. Bei seitlich getackerten Leinwänden wird auch die seitliche Fassung sorgfältig ausgeführt, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.

Fertigstellung

Nach dem Aufspannen wird der Keilrahmen ausgekeilt, um die Spannung der Leinwand weiter zu optimieren. Der fertig aufgespannte Keilrahmen ist nun bereit für die Präsentation – sei es an der Wand oder in einer Ausstellung.